E-Sport an Schulen

AG-Betrieb im Offenen Ganztag

Unsere E-Sport AGs bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Gaming auf einem neuen Level zu erleben – als sportliche Herausforderung, Teamprojekt und Lernplattform.
Im Rahmen des Offenen Ganztags an verschiedenen Schulen in Kiel fördern wir nicht nur spielerische Fähigkeiten, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Teamwork, strategisches Denken und einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.

Willkommen beim schulischen E-Sport-Angebot des Kiel Gaming Port e.V. – die Verbindung zwischen Pädagogik und E-sport!

Die E-Sport AGs des Kiel Gaming Port e.V. bieten Schulen im Rahmen des Offenen Ganztags ein attraktives Zusatzangebot, das leistungsorientiertes Gaming mit Bildung verbindet. Mit diesen Arbeitsgemeinschaften schaffen wir einen Raum, in dem Schülerinnen und Schüler spielerisch digitale Kompetenzen und wichtige Soft Skills entwickeln und ihre Leistung gezielt im trainierten Videospiel verbessern können.

Im Mittelpunkt steht das gemeinschaftliche Training in beliebten Spielen wie Rocket League. Dabei werden neben dem Können im eigentlichen Videospiel Fähigkeiten wie strategisches Denken, Kommunikation und Fair Play gefördert.
Gleichzeitig nutzen wir das Medium Videospiele für die Vermittlung von Medienkompetenz und sensibilisieren für Themen wie verantwortungsvolles Gaming, Verhalten im Internet und digitale Balance. Auch ethische Diskussionen über aktuelle Entwicklungen in der E-Sport-Szene finden hier einen Raum.
Zuletzt ist der bewusste Fokus auf körperliche Bewegung als Ausgleich zum digitalen Training ein wichtiger Bestandteil. Ergänzend zu den Gaming-Einheiten fördern wir durch sportliche Aktivitäten wie Koordinationsübungen, Ausgleichssport oder kurze Fitness-Sessions das körperliche Wohlbefinden der Teilnehmenden. Hierfür stehen verschiedene Geräte wie Medizinbälle, Gripmaster oder Fitnessbänder zur Verfügung, die gezielt eingesetzt werden, um Beweglichkeit, Kraft und Konzentration zu stärken.

Das Angebot richtet sich an Schulen, die ihren Schülerinnen und Schülern eine sinnvolle und zeitgemäße Freizeitgestaltung im digitalen Bereich ermöglichen möchten. Die E-Sport AGs werden von ausgebildeten Trainer*innen des Kiel Gaming Port e.V. betreut, die sowohl Expertise im E-Sport als auch pädagogische Vorbildung mitbringen. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist von allen Trainer*innen vorgelegt worden.

Unsere E-Sport AGs ergänzen das Ganztagesprogramm durch ein modernes, motivierendes Angebot, das junge Menschen dort abholt, wo ihre Interessen liegen. Sie fördern nicht nur individuelle Stärken, sondern auch den Teamzusammenhalt und die soziale Interaktion.

Hier sind wir bereits aktiv

Kooperationspartner

Max-Planck-Schule

Käthe-Kollwitz-Schule

Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule

E-Sport an Schulen

Ansprechpartner

Max Kreft

Max Kreft

Seit 2020 arbeite ich als Medienpädagoge unter anderem zum Thema E-Sport in unterschiedlichen Kontexten. Gemeinsam mit unserem Team möchte ich unser Angebot weiter ausbauen, realistisches E-Sporttraining erfahrbar machen und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Medium der Videospiele anregen. Bei Fragen und Interesse zu unserem Angebot melden Sie sich gerne!

Mail: max@kielgamingport.de

Kiel Gaming Port e.V.

Einblicke in unsere Arbeit

Der neue Vorstand des Kiel Gaming Port e.V.

Der neue Vorstand des Kiel Gaming Port e.V.

Die Mitgliederversammlung des Kiel Gaming Port e.V. hat ihren Vereinsvorstand neu gewählt. Die Mitglieder bestätigten den Vorsitzenden Max Kreft, seine Stellvertreterin Maja Weiblen und Schatzmeisterin Justine Siem für...

Random Play Dance – Asmus-Bremer-Platz

Random Play Dance – Asmus-Bremer-Platz

Am Samstag, den 7. September, haben wir erneut einen K-Pop Random Play Dance in der Kieler Innenstadt veranstaltet – diesmal auf dem Asmus-Bremer-Platz. Dank des guten Wetters durften wir nicht nur über 100 talentierte...